Unfleiss

Unfleiss
1. Hanns Vnfleiss wird nimmer weiss.Eyering, III, 7; Petri, II, 557; Lehmann, 194, 14; Gaal, 471; Schottel, 1128a.
Lat.: Ut mala devitas aliquid fac, otia vites. (Chaos, 710.)
2. Hanss Vnfleiss schleicht in alle Heuser; wann jm Herr vnd Fraw nicht wollen Herberge geben, so verbergen jn Knecht vnnd Mägd in alle Winckel.Lehmann, 373, 151.
3. Vnfleiss bringt armuth.Henisch, 1139, 20; Petri, II, 557.
4. Vnfleiss vnd Nachlessigkeit bringt manches Hauss in grosses Leid.Henisch, 1022, 61.
5. Wann Hanss vnfleiss lang Gast im Hauss ist, so wird die Katze das beste Vieh.Lehmann, 372, 135.
6. Wo Hanns vnfleiss nimpt überhand, so hat kein ding in die länge bestandt.Lehmann, 194, 13.
Lat.: Qui cupit in lecto lucem spectare dici, divitiae, vel honor, raro dabuntur ec. ( Chaos, 709.)
7. Wo Vnfleiss lange bleibt der Gast im Haus, muss der Wirt zum Thor hinauss.Petri, II, 817.
*8. Hans Unfleiss Ucaleyon.Schmeller, II, 216; Germania, 822.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleiss — 1. Besser Fleiss und Kunst als Fürwort und Gunst. 2. Dem fleiss steht nicht vor. – Franck, I, 159a; Petri, II, 74. 3. Dem Fleiss und Schweiss wird Süssigkeit zu Preis. 4. Dem Fleisse würzt Gott die Speise. – Scheidemünze, I, 4251. 5. Der Fleiss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”